Hurenwirth

Hurenwirth
Gegen ên Hôrwêrd kann man ni arbei'n. (Rendsburg.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hurenwirth, der — Der Hurenwirth, des es, plur. die e, Fämin. die Hurenwirthinn, ein Hauswirth, welcher Huren für andere hält …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Dirne — 1. De Dêrn steilt sick as de Katt mit en Aaalkopp. – Volkskalender, II. 2. Dêiern un Jungens hört binein1 äs Speck un Muise. (Westf.) 1) Zusammen. 3. Derens un Müse mâkt kâle Hüse. (Oldenburg.) – Frommann, IV, 286, 400; Eichwald, 312. 4. Di… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hure — 1. Alte Hure und neuer Wirth scheren am schärfsten. – Winckler, I, 58. 2. Alte Huren, fleissige Kirchgängerinnen. Holl.: Oude hoeren kruipen vlak onder den preêkstoel. (Harrebomée, I, 312.) 3. Alte Huren sind der Buhler beste Boten. – Eiselein,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schweif — 1. Dreyerley schweyf (anhang, schwäntz) haben die Cardinäl zu Rom: den schweyf der langen Röck, damit sie staub machen vnd andern in die Augen jagen; den schweyf oder nachfolg jhres gesinds, so gemeiniglich ein Galgen voll Dieb, ein Wagen voll… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Vier — 1. Um vêr mit dem Klöpper an de Dör. (Holst.) – Schütze, II, 282. Nämlich mit dem Klöpper in der Hand. Die Redensart wird in Friedrichsstadt gebraucht, um zur Pünktlichkeit zu ermahnen, und rührt von einer alten Sitte her, nach welcher um Punkt 4 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”